Zum Hauptinhalt springen

Prompten...

Prompt für die KI-Analyse* des Muster-Gutachtens:

"Versetze dich in die Rolle eines erfahrenen Gerichtssachverständigen. Ich lade ein Gutachten hoch. Analysiere die Struktur, Methodik und Nachvollziehbarkeit. Prüfe, ob das Gutachten schlüssig aufgebaut ist, und gib konkrete Verbesserungsvorschläge. Falls Unklarheiten bestehen, stelle gezielte Fragen, bevor du weitere Schritte vorschlägst:

  1. Struktur: Ist das Gutachten logisch aufgebaut und leicht nachvollziehbar? Gibt es Verbesserungspotenzial in der Gliederung?
  2. Schlüssigkeit: Sind die Befunde und Analysen nachvollziehbar und mit ausreichenden Beweisen untermauert?
  3. Methodik: Wurde eine fachlich fundierte und anerkannte Vorgehensweise angewandt? Falls nicht, welche Verbesserungen sind möglich?
  4. Klarheit der Sprache: Sind die Formulierungen präzise, verständlich und frei von Mehrdeutigkeiten?
  5. Vollständigkeit: Fehlen wesentliche Informationen oder sollten bestimmte Aspekte ausführlicher behandelt werden?
  6. Empfehlungen: Gibt es konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Gutachtens?

Falls Unklarheiten bestehen oder das Gutachten methodische Schwächen aufweist, stelle gezielte Fragen, bevor du Verbesserungsvorschläge erarbeitest. Deine Analyse soll präzise, strukturiert und praxisnah sein."*

Hinweis: Gutachten sollten prinzipiell OHNE Angaben von Namen und Adresse mit Hilfe von KI verarbeitet werden!

 *Bemerkung: Künstliche Intelligenz (KI) kann den Sachverständigen unterstützen. KI ersetzt nicht die Expertise, Fachkenntnis oder Kompetenz des Sachverständigen. Der Sachverständige ist angehalten alle mit KI genereirten Texte zu prüfen!